Hochwertiges Brennholz aus nachhaltiger und regionaler Produktion
Ein knisterndes Kaminfeuer sorgt gerade im Herbst für gemütliche Stunden und wohlige Wärme. Doch für ein gleichmäßig brennendes und wärmendes Feuer braucht es hochwertiges Brennholz – idealerweise aus umweltschonender und regionaler Produktion. Genau dafür steht unser Unternehmen.
Wir setzen auf nachhaltige und regionale Rohstoffe: Unser Brennholz stammt ausschließlich aus zertifizierten Wäldern der Umgebung. So garantieren wir kurze Transportwege und eine ressourcenschonende Gewinnung.
Unser Sortiment umfasst die beliebten Holzarten Buche und Eiche in ofenfertigen Längen von 25 cm, 33 cm und 50 cm.
Auf Anfrage bieten wir auch Brennholz aus Nadel- oder Birkenholz in individuellen Längen an – perfekt zugeschnitten auf die Maße Ihres Ofens oder Kamins.
Um eine gleichbleibend hohe Qualität und Effizienz bei der Verarbeitung zu gewährleisten, arbeiten wir mit modernen und wirtschaftlichen Aufbereitungsmaschinen. So erhalten Sie bestes Brennholz, das sich durch eine optimale Brenndauer, ein hohes Maß an Umweltverträglichkeit und die Eigenschaften eines regenerativen Energieträgers auszeichnet.
Ihr Brennholzhändler im Rheingau-Taunus-Kreis und Rhein-Main-Gebiet – Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität aus einer Hand.
Jahre Erfahrung
Zufriedene Kunden
Nachhaltig
Kaminholz
Wir bieten Brennholz in den Längen 25 cm, 33 cm und 50 cm an. Andere Maße und Holzarten sind auf Anfrage möglich. Unser Holz besteht aus Eiche und Buche und ist in der Regel kammergetrocknet. Auf Wunsch erhalten Sie auch Meterstücke, die Sie selbst weiterverarbeiten können.
Stammholz
Stammholz in verschiedenen Längen von 3 m bis zur Fälllänge, individuell nach Absprache erhältlich. Die Stämme haben einen Durchmesser von 10 bis 50 cm. Das Holz kann direkt am Wald bearbeitet und abtransportiert werden.
Bio Kaminanzünder
Unsere Holzfaser-Anzünder bieten eine lange Brenndauer und sind vielseitig einsetzbar – ob für Grill, Lagerfeuer, Kachelofen oder Kamin. Geeignet für den Innen- und Außenbereich. Erhältlich im praktischen 100er-Pack für 14,50 €.
Unsere Leistungen
Maßgeschneiderte Lösungen für Brennholzhandel und Forstwirtschaft – nachhaltig, effizient und alles aus einer Hand.

Holzhandel und Verarbeitung
Erhalten Sie hochwertiges Brennholz genau nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Unsere modernen Maschinen garantieren eine effiziente und präzise Holzaufbereitung, um Ihnen optimale Qualität und perfekte Maße zu bieten.

Baumfällungen
Wir führen Baumfällarbeiten fachgerecht und sicher aus. Auf Wunsch kümmern wir uns zudem um die kostengünstige Entsorgung des anfallenden Materials – für eine saubere und unkomplizierte Lösung.
Jetzt Anfrage stellen!
Sie suchen hochwertiges Brennholz oder benötigen Unterstützung bei forstwirtschaftlichen Arbeiten? Kontaktieren Sie uns jetzt und erhalten Sie ein individuelles Angebot – schnell, unkompliziert und auf Ihre Wünsche abgestimmt.
Holzarten
Ahorn
Birke
Buche
Douglasie
Eiche
Erle
Esche
Fichte
Kiefer
Lärche
Große Auswahl für einen warmen Winter
Brennwerte der Holzarten
Vergleichen Sie die Brenn- und Heizwerte der verschiedenen Holzarten und finden Sie die optimale Lösung für effizientes und umweltfreundliches Heizen. Entdecken Sie die Vorteile von Buche, Eiche, Birke und vielen weiteren Holzsorten in unserer Übersicht.
Immer verfügbar
Holzart | Brennwert je Raummeter | Heizwert je Raummeter | Brennwert je Kilogramm | Heizwert je Kilogramm |
---|---|---|---|---|
Buche | 2100 kWh | 1945 kWh | 4,0 kWh | 3,7 kWh |
Eiche | 2100 kWh | 1945 kWh | 4,2 kWh | 3,9 kWh |
Esche | 2100 kWh | 1945 kWh | 4,3 kWh | 3,9 kWh |
Fichte | 1600 kWh | 1482 kWh | 4,5 kWh | 4,2 kWh |
Kiefer | 1700 kWh | 1574 kWh | 4,4 kWh | 4,1 kWh |
Auf Anfrage
Holzart | Brennwert je Raummeter | Heizwert je Raummeter | Brennwert je Kilogramm | Heizwert je Kilogramm |
---|---|---|---|---|
Ahorn | 1900 kWh | 1759 kWh | 4,1 kWh | 3,8 kWh |
Birke | 1900 kWh | 1759 kWh | 4,3 kWh | 4,0 kWh |
Douglasie | 1700 kWh | 1574 kWh | 4,4 kWh | 4,1 kWh |
Erle | 1500 kWh | 1389 kWh | 3,8 kWh | 3,8 kWh |
Lärche | 1700 kWh | 1574 kWh | 4,4 kWh | 4,1 kWh |
Robinie | 2100 kWh | 1945 kWh | 4,2 kWh | 3,8 kWh |
Tanne | 1500 kWh | 1389 kWh | 4,4 kWh | 4,1 kWh |
Preise für Brennholz und Stammholz (incl. 7% MwSt)
Vergleichen Sie die aktuellen Preise für Brennholz und finden Sie die optimale Holzart für effizientes und umweltfreundliches Heizen. In unserer Übersicht finden Sie Buche, Eiche, Birke und weitere gängige Holzsorten. Alle weiteren Holzarten sind auf Anfrage erhältlich – sprechen Sie uns gerne an!
Brennholz
Holzart | Trocknung | Scheitlänge in cm | Preis pro srm |
---|---|---|---|
Buche | frisch, vorgelagert | 25 | 100 € |
Buche | frisch, vorgelagert | 33 | 95 € |
Buche | kammergetrocknet | 25 | 120 € |
Buche | kammergetrocknet | 33 | 115 € |
Eiche | frisch, vorgelagert | 25 | 95 € |
Eiche | frisch, vorgelagert | 33 | 90 € |
Eiche | kammergetrocknet | 25 | 110 € |
Eiche | kammergetrocknet | 33 | 105 € |
Fichte/Lärche/Douglasie | luftgetrocknet | 25 | 55 € |
Fichte/Lärche/Douglasie | luftgetrocknet | 33 | 50 € |
Stammholz
Holzart | Typ | Länge | Preis pro rm |
---|---|---|---|
Buche | Stammholz IL | 2-6m | 60 € |
Buche | Automatenholz | 2-6m | 80 € |
Eiche | Stammholz IL | 2-6m | 55 € |
Eiche | Automatenholz | 2-6m | 70 € |
Fichte | Stammholz IL | 2-6m | 40 € |
Warum wir?
Kontaktieren Sie uns für individuelle Wünsche oder weitere Informationen. Wir beraten Sie gerne!
Nachhaltigkeit
Unser Holz stammt aus zertifizierten Wäldern der Region.
Regionalität
Aus dem Rheingau-Taunus-Kreis und Rhein-Main-Gebiet.
Qualität
Vorgetrocknetes Holz für eine optimale Brenndauer.


Technische Trocknung
Dank der technischen Trocknung erreicht unser Brennholz innerhalb weniger Tage die optimale Restfeuchte – viel schneller als bei natürlicher Lufttrocknung. Dadurch ist es sofort einsatzbereit und bietet höchste Brennqualität.
Maximale Energieeffizienz
Der geringe Feuchtigkeitsgehalt sorgt für einen höheren Heizwert und eine längere Brenndauer.
Sauber & Umweltfreundlich
Weniger Rauch, geringere Emissionen und weniger Rußbildung – ideal für Kamin und Umwelt.
Sofort verwendbar
Kein Warten oder Lagern nötig – unser technisch getrocknetes Holz ist sofort bereit zum Verbrennen.
Brennholz im Rhein-Taunus-Kreis und Rhein-Main-Gebiet: Nachhaltige Wärme für Ihre Region
Der Rhein-Taunus-Kreis und das Rhein-Main-Gebiet sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch wirtschaftlich bedeutend. In diesen Regionen steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizalternativen wie Brennholz kontinuierlich. Der Brennholzbetrieb Herzog bietet eine breite Auswahl an vorgetrocknetem Brennholz und kombiniert Qualität mit regionalem Service.
Rhein-Taunus-Kreis: Natur pur und nachhaltige Forstwirtschaft
Der Rhein-Taunus-Kreis ist bekannt für seine malerischen Wälder, die nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch eine wertvolle Ressource für nachhaltige Brennholzgewinnung darstellen. Gemeinden wie Bad Schwalbach, Taunusstein und Eltville profitieren von kurzen Lieferwegen und lokal geschlagenem Holz.
Geografische Highlights: Mit dem Naturpark Rhein-Taunus und dem Taunuskamm bietet die Region ideale Bedingungen für eine nachhaltige Forstwirtschaft.
Lokale Bedeutung: Holz aus dieser Region trägt zur lokalen Wirtschaft bei und unterstützt umweltbewusste Energiegewinnung.
Rhein-Main-Gebiet: Effizienz und Umweltbewusstsein im urbanen Raum
Das Rhein-Main-Gebiet, geprägt von Städten wie Frankfurt, Wiesbaden, und Mainz, verbindet moderne Urbanität mit einem steigenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. In den letzten Jahren hat sich Brennholz als beliebte Alternative für nachhaltiges Heizen etabliert – nicht nur in ländlichen, sondern auch in städtischen Haushalten.
Nachhaltiges Heizen in Städten: Viele Haushalte setzen auf Kamine und Öfen, um Heizkosten zu senken und gemütliche Wärme zu genießen.
Klimafreundlich: Lokales Brennholz reduziert den CO₂-Fußabdruck und ist eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Warum Brennholz aus der Region?
Der Brennholzbetrieb Herzog legt besonderen Wert auf regionales und nachhaltiges Brennholz, das sowohl im Rhein-Taunus-Kreis als auch im Rhein-Main-Gebiet geliefert wird. Kurze Transportwege, regionale Wertschöpfung und nachhaltige Forstwirtschaft stehen dabei im Fokus.
Buche, Eiche und Fichte: Unsere Brennholzsorten sind perfekt für die Heizbedürfnisse der Region geeignet.
Optimale Trocknung: Unser Holz wird sorgfältig getrocknet und erreicht die ideale Restfeuchte für eine effiziente Verbrennung.
Die Vorteile des Rhein-Taunus- und Rhein-Main-Gebiets für Brennholz
Verfügbarkeit: Die Region bietet eine zuverlässige und nachhaltige Holzproduktion.
Klimabedingungen: Die natürlichen Wälder des Rhein-Taunus-Kreises garantieren hochwertiges Holz.
Zentralität: Das Rhein-Main-Gebiet ermöglicht durch seine zentrale Lage schnelle und effiziente Lieferungen.
Über den Brennholzbetrieb Herzog
Der Brennholzbetrieb Herzog ist seit Jahren der führende Anbieter für Brennholz in der Region. Unsere Kunden aus dem Rhein-Taunus-Kreis und dem Rhein-Main-Gebiet profitieren von:
Persönlichem Service: Wir beraten Sie zu Holzarten und Mengen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Schnellen Lieferzeiten: Dank unserer regionalen Logistik liefern wir pünktlich und zuverlässig.
Höchster Qualität: Unser Holz wird nachhaltig geschlagen und perfekt gelagert.
Brennholz bestellen – einfach und bequem
Egal, ob Sie in einer Stadt wie Wiesbaden wohnen oder in einer ländlichen Gemeinde des Rhein-Taunus-Kreises – wir liefern Ihr Brennholz direkt zu Ihnen nach Hause.
Jetzt anfragen und von regionaler Qualität profitieren!

FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Thema Brennholz – Von der richtigen Feuchte zur Lagerung.
Warum darf Brennholz nicht zu trocken sein?
Brennholz, das zu trocken ist, verbrennt sehr schnell und liefert dadurch weniger nachhaltige Wärme. Außerdem kann es zu einer Überhitzung des Ofens oder Kamins führen, was die Lebensdauer der Anlage verkürzen kann. Idealerweise sollte Brennholz eine Restfeuchte von etwa 15–20 % haben, um eine gleichmäßige und effiziente Verbrennung zu gewährleisten. Zu trockenes Holz erzeugt zudem weniger Glut und kann so die Wärmespeicherung beeinträchtigen. Ein moderater Feuchtigkeitsgehalt sorgt für eine bessere Kontrolle der Brenndauer und ein optimales Heizergebnis.
Wie lange muss frisches Brennholz trocknen?
Frisches Brennholz sollte je nach Holzart und Lagerbedingungen mindestens 1,5 bis 3 Jahre trocknen, um die ideale Restfeuchte von etwa 15–20 % zu erreichen. Entscheidend ist, dass das Holz an einem gut belüfteten, regengeschützten Ort gelagert wird, idealerweise gestapelt und nicht direkt auf dem Boden. Harthölzer wie Buche oder Eiche benötigen in der Regel länger zum Trocknen (ca. 2–3 Jahre), während Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer oft schon nach 1,5 Jahren einsatzbereit sind. Eine sachgerechte Lagerung fördert die Trocknung und sorgt für effizienteres und schadstoffärmeres Heizen.
Soll man Brennholz abdecken oder nicht?
Brennholz sollte teilweise abgedeckt werden, um es vor Regen und Schnee zu schützen, aber gleichzeitig eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Eine Abdeckung von oben, zum Beispiel mit einer Plane, einem Holzbrett oder einem speziellen Brennholzdach, schützt vor Feuchtigkeit. Die Seiten des Holzstapels sollten jedoch offen bleiben, damit die Luft frei zirkulieren und die Feuchtigkeit aus dem Holz entweichen kann.
Komplett abgedecktes oder in Plastik eingewickeltes Holz kann nicht richtig trocknen und neigt zur Schimmelbildung. Der ideale Lagerplatz ist ein regengeschützter, sonniger Ort mit ausreichend Abstand zum Boden (z. B. auf Paletten), um Staunässe zu vermeiden.
Wie stapelt man Holz am besten?
Das richtige Stapeln von Brennholz ist wichtig, um eine optimale Trocknung und platzsparende Lagerung zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Tipps:
- Untergrund vorbereiten:
- Vermeiden Sie direkten Kontakt des Holzes mit dem Boden, um Staunässe und Schimmel zu verhindern.
- Verwenden Sie Paletten, Steine oder Kanthölzer als Unterlage, damit die Luft von unten zirkulieren kann.
- Stabilität sichern:
- Beginnen Sie mit einer festen und geraden Basis.
- Stapeln Sie die Holzscheite mit der Schnittfläche nach unten oder nach oben, um Stabilität zu gewährleisten.
- Luftzirkulation gewährleisten:
- Lassen Sie zwischen den Scheiten kleine Lücken, damit die Luft gut zirkulieren kann.
- Stapeln Sie das Holz nicht zu dicht oder zu kompakt.
- Regen- und Sonnenschutz:
- Platzieren Sie den Stapel an einem regengeschützten und sonnigen Ort, damit das Holz gleichmäßig trocknen kann.
- Decken Sie den Stapel oben ab (z. B. mit einer Plane oder einem Holzbrett), lassen Sie die Seiten aber offen.
- Stapelform:
- Beliebt ist der klassische Reihenstapel, bei dem die Holzscheite parallel an einer Wand oder frei gestapelt werden.
- Alternativ eignet sich der Rundstapel (Holzmiete), der stabil und platzsparend ist und besonders bei kleineren Mengen Holz genutzt wird.
Ein gut gestapelter Holzstapel ist nicht nur funktional, sondern kann auch optisch ansprechend sein!
Kontakt
Wir stehen Ihnen persönlich für Ihre Anliegen zur Verfügung. Egal, ob Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, eine Beratung wünschen oder ein individuelles Angebot benötigen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf.
Anschrift
Mühlenbergstr. 15
65329 Hohenstein
Telefon
+49 176 4371 5582
Auch per WhatsApp
info@brennholz-herzog.de